home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- SCIENTIFIC PUBLICATIONS
- --------------------------------------------------------------------------
- Zusammenfassung:
- Ein komfortabler Fonteditor (FONTMAK4.BAS natürlich in GfA-Basic)
- für die 8x16 und 8x8 Atari-System-Fonts (256 Zeichen) und für eine NxM
- (N<=32, M<=24, 127 Zeichen) Druckerfont incl. Autokonverter NxM<->8x16
- und 8x16->8x8, incl. Erstellung von 1st Word Hexfile Zeilen für eigene
- Buchstaben, zwei ganze Fonts gleichzeitig lad- und editierbar, permanente
- Installation der editierten 8x16 und 8x8 Systemfonts (z.b für 1st Word).
- Dies ergibt zusammen mit 1st Word und einem 24Nadeldrucker ein
- wissenschaftliches Textverarbeitungssystem.
- (Als Beispiel sind alle Files für 1st Word mit einem NEC P6 Drucker dabei.)
-
- Philosophie:
-
- Allgemein: Man sieht auf dem Bildschirm das endgültige Druckbild (fast).
- Zeichensatz: Alle über die Tastatur erreichbaren Zeichen in 1st Word
- bleiben an ihrem Platz im Zeichensatz (auch äöü[]{}@\$&). Alle
- anderen Zeichen können selbst definiert werden. Hier: Alle großen und
- kleinen griechischen Buchstaben, einfache Bemaßungsgrafik, fünf
- Füllmuster, mehrzeilige Summen-,Integral-,Wurzel- und Klammerzeichen,
- mathematische Symbole und Oberzeichen wie Vektor, Tilde etc. und
- einige wenige Steuerzeichen für den Drucker (s.u.).
- Bildschirm: Nach permanenter Installation der 8x16 und 8x8 geänderten
- Systemfont (wie s.u.) sieht der Text auf dem Schirm fast so aus wie
- nachher auf dem Drucker, außer:
- -Zentrierung: Wird besser vom Drucker gemacht.
- -Blocksatz: Wird auch besser dem Drucker überlassen.
- -Sub- und Superscript: sind leider auf dem Schirm nicht editiert zu
- sehen, da hierfür von 1st Word die 6x6 Systemfont benutzt wird.
- Files: Es werden 6 Files gebraucht:
- (i) SCIEN.F16 die 8x16 editierte Systemfont
- (ii) SCIEN.FN8 die 8x8 editierte Systemfont (WordPlus Graphics)
- (iii) SCIENNP6.HEX das 1st Word Hexfile für den NEC P6 Drucker
- (iv) SCIENNP6.CFG dazu der installierte 1st Word Plus Druckertreiber
- (v) SCIENNP6.F30 die 30x24 Font für den NEC P6 (MAKE HEX erstellt
- daraus SCIENNP6.HUC mit Option "unformatiert", da leider ein
- direktes Laden übers 1st Word Hexfile [üblich für 9Nadeldrucker]
- bei einem 24Nadeldrucker nicht geht [ca.110Bytes/Zeichen])
- (vi) SCIENNP6.HUC der download Zeichensatz in den Nec P6 (30x24),
- mit NECP6SET.BAS dann in den Drucker zu laden.
- Installation: (Für dabei auftauchende Probleme siehe weiter unten !!! )
- 1) Einrichten (falls nicht schon vorhanden) einer Ramdisk
- 2) FONTMAK4.BAS starten (mit GFABASRO.PRG)
- .1) SCIEN.F16 laden (OPEN) und permanent installieren (INSTALL PERM.)
- [.2) SCIEN.FN8 laden (OPEN vorher auf 8x8 umschalten) ....]
- jetzt kann bereits mit 1st Word gearbeitet werden.
- 3) NECP6SET.BAS starten und 12cpi und LQ setzen im Drucker NEC P6
- .1) SCIENNP6.HUC (30x24 da 12cpi) in Drucker laden (DOwnload)
- 4) für 1st Word SCIENNP6.HEX als PRINTER.DOT installieren oder
- für Word Plus SCIENNP6.HEX als PRINTER.CFG installieren.
- jetzt sollte auch dem Drucken nichts mehr im Wege stehen.
- Einstellung der Parameter von 1st Word:
- Das .HEX-File is optimiert auf:
- 80 Zeichen/Zeile, Justify off, Spacing on im Text sonst (Formeln) off.
- Layout: 80 Zeilen/Seite, TOF 1, Head margin 2, Foot margin 2, BOF 1.
- HEX-File:Initialisiert den Drucker (richtig für Endlospapier) mit 12cpi,
- 24/180 Zeilenvorschub, 12 Zoll Seitenlänge, kein Perforationssprung,
- linker Rand=8 und der Zeilen/Seite-Parameter ist herausgenommen.
- Graphik: Leider ist der (meinige) Word Plus Grafik Treiber nicht sehr
- gut für einen 24 Nadeldrucker, irgendwas ist immer falsch.
- Steuerzeichen:
- TE Blocksatztext: bidirektionaler Druck, rechter Rand=88, Blocksatz
- FO Formeln : unidirektional, rechter Rand=255, linksbündig
- FB normaler Text: bidirektionel, rechter Rand=255, linksbündig
- CE zentrierter Text: rechter Rand=88, zentrierter Text
- BS Backspace: um z.B aus ^ und | einen Pfeil nach oben zu machen
- ESC Escape: für noch raffinierteres Zeug
- CR Wagenrücklauf o h n e Zeilenvorschub: ähnlich BS zu gebrauchen
- CRLF Wagenrücklauf mit Zeilenvorschub: gibt für 1st Word unbekannte
- Zeilen
- ENON enlarged on: für doppelte Breite Überschriften
- ENOF enlarged off: ausschalten von ENON.
-
- Probleme:
- 1) Der Run-Only Interpreter für GfA-Basic meldet sich beim Starten von
- FONTMAK4.BAS häufig mit 2 oder 3 Bomben (keine Sorge sind
- abgefangen), dann NECP6SET.BAS starten und über QUIT alles beenden.
- Dann den GFABASRO.PRG neu aufrufen (jetzt gehts, warum ???).
- 2) Permanent Installation einer Font:
- .1) Die hier angewendete Methode - die Font in einem File auf der
- Ramdisk abzulegen - geht nur auf einer leeren Ramdisk ganz sicher,
- da die Font mit 4108Bytes nicht unbedingt am Stück abgelegt wird
- bei einer Sektorgröße von nur 1024Bytes auf dem Atari.
- Wenn das File nicht gefunden wird, einfach mit a n d e r e m
- Namen ablegen - hilft meistens, sonst neue Ramdisk.
- .2) Nach Installation einer Font (z.b.8x16) behauptet das Basic beim
- Öffnen eines anderen Fontfiles, daß es schon geöffnet wäre und
- verabschiedet sich, also neu starten für die z.B. 8x8 Font
- permanent Installation.
- .3) Die permanente Installation dauert relativ lange (<=4min). Dies
- kann jedoch abgekürzt werden, wenn schon ein eigener Zeichensatz
- installiert ist und nur einige Zeichen gändert wurden, indem man
- den neuen Zeichensatz einfach auf den alten (aktuell permanent
- installierten) Filenamen rettet (SAVE).
-
- Und nun viel Spaß und Erfolg beim Schreiben wünscht Ihnen
-
- Armin Weltin
- Fakultät für Physik
- Universität Freiburg
- Hermann Herder Str. 3
- 7800 Freiburg
-
-
-